ephoranelium Logo
ephoranelium

Datenschutzerklärung

ephoranelium - Finanzplanungsplattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ephoranelium, Schulstraße 4, 57537 Wissen, Deutschland. Sie können uns unter +491743902905 oder per E-Mail unter info@ephoranelium.com erreichen.

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website ephoranelium.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei erfasst:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

3. Verwendung von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

4. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Im Übrigen ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Log-Dateien werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

8. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter ephoranelium.com/privacy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. ephoranelium Schulstraße 4, 57537 Wissen Telefon: +49 174 390 29 05 E-Mail: info@ephoranelium.com